Salat in mundgerechte Stücke teilen. Pfifferlinge in Mehlwasser säubern, abtrocknen und in Butter kurz anschwitzen.
Vinaigrette herstellen (Tipp: Mal ausgefallene Essige oder Öle verwenden.)
Backpflaumen in Portwein einlegen und über Nacht ziehen lassen. Kaninchenrücken anbraten und garen Der Rücken sollte durch, aber nicht trocken sein. Kaninchenrücken in Würfel schneiden und mit den halbierten Pflaumen auf kleine Holzspieße stecken. (Tipp: Halbierte Rosmarinzweige als Spieße verwenden.)
Salat auf einem Teller verteilen. Die lauwarmen Pfifferlinge darüber geben. Kaninchenspießchen dazulegen und mit der Marinade nappieren. Evtl. mit grobem Meersalz und Pfeffer nachwürzen.
Warum nicht einmal alles in Quadraten oder Würfeln anordnen? Gehäuteter roter und gelber Paprika gesellt sich zu Schafskäsewürfeln
Tipp: Kern durch eine in Marzipan gehüllte Mandel ersetzen